Ausgangssituation
Die SMA-Metalltechnik GmbH in Backnang („SMA“) stellt hochdichte Aluminiumrohre für Kühlmedien im Automobilbereich, wie Innenraumklimatisierung und Batteriekühlung, her. Neben dem Stammwerk in Backnang betreibt das Unternehmen weitere Produktionsstandorte in Halle (Saale), Rumänien, China und Südafrika.
SMA erhielt einen Großauftrag für Batteriekühlmittelleitungen und möchte hierfür eine vollautomatische Fertigung mit einer hocheffizienten Logistik aufbauen. Die Fertigung umfasst die Prozessschritte Schweißen, Montage Dichtringe, Steckpressen, 3D-Biegen, Montage Sensoren, Dichtheitsprüfen, automatische Endkontrolle und Verpacken. Für einen (Fahrzeug-)Satz von 14 verschiedenen Leitungen sind 7 individualisierte Fertigungslinien erforderlich.
SMA beauftragte PI die neuen Fertigungslinien, das neue Werkslayout und die neue Intralogistik zu konzipieren und umzusetzen.
Ergebnis
- In Betrieb genommene neue Fertigungslinien und neue Intralogistik
- Fertigungslinien
- Voll verkettet, mit internen Puffern und Ein-/Ausschleusstationen
- U-Form für gute Zugänglichkeit und einfache Logistik
- Intralogistik mit
- E-Kanban (neu) innerhalb vorhandenen ERP
- Routenzug mit KLT-Wagen für KLT-Türme auf Rolldollies und Etagenwagen für Kisten/Behälter
- Supermärkte
- Gesamtlayout inkl. Aufbaustufen für das Werk
Leistungen PI
Fabrikplanung, Logistikplanung, Prozessplanung
Konzeption
analog VDI 5200, Phasen 1 bis 3
- Kapazitätsbedarfe, Materialströme und Logistikflächen in Szenarien simuliert und ausgelegt
- Logistikkonzept (Steuerungsprinzipien, Materialfluss, Bereitstellflächen) erstellt
- Fördertechnik und Kommissioniertechnik entworfen
- Layout für Fertigungslinien, Logistikflächen, Infrastruktur und Gesamtwerk erstellt
- Investitionen für Logistik ermittelt
Detaillierung
analog VDI 5200, Phasen 4 und 5
- Fördertechniken detailliert, Spezifikationen erstellt, Angebote eingeholt und abgestimmt
- Budget und Terminplan erstellt
- Schnittstellen zu Ingenieurbüros Bau und technischer Ausbau bedient
- Layout kontinuierlich aktualisiert
Umsetzung
analog VDI 5200, Phasen 6 und 7
- Technische Details mit Lieferanten abgestimmt und festgelegt
- Sachgerechte Erbringung der einzelnen Leistungen kontrolliert und gesteuert
- Schnittstellen zum Kunden (Planung, Produktion, Instandhaltung) und zu anderen Lieferanten und Dienstleistern (Bau, Medien, Logistik u.a.) abgestimmt
Themen
Struktur: Supply-Chain-Management
Technik: Wertstrom, Materialfluss, Layout, Anlagentechnik, Fördertechnik, Lagertechnik, Automatisierung, Medienversorgung, IT
Abläufe: Montageorganisation, Pull-Prinzip, Takt, E-Kanban, Lagersysteme, Fließprinzip, Supermarkt
Gewerke
Fertigungslinie, Hochregallager, Routenzug, KLT-Wagen, Supermärkte, IT-Schnittstelle E-Kanban/ERP, Infrastruktur
