Xella Porenbeton - Fabrikplanung Porenbetonwerk
Referenzen
Bild
Bild
Bild
Ausgangssituation

Xella Porenbeton (ehemals Hebel) ist ein führender Hersteller von Porenbetonsteinen mit > €120 Mio. p.a. Umsatz. Um das Geschäft regional auszuweiten, soll ein neues Werk errichtet werden. PI wurde beauftragt, das neue Werk mit modernster Prozesstechnik zu konzipieren und auf der "grünen Wiese" zu errichten.

Ergebnis
  • in Betrieb genommene Fabrik, Kapazitätserweiterung
  • deutliche Steigerung der Produktivität
Leistungen PI

Fabrikplanung, Prozessplanung, Logistikplanung 

Konzeption 

In der Konzeptphase wurden von PI im Team mit dem Kunden, u.a.

  • Fertigungssegmente und -organisation definiert
  • Logistikkonzept (Materialfluss, Steuerungsprinzipien, Lager- und Fördersysteme) erstellt
  • Ressourcen (Personal, Anlagen, Gebäude) dimensioniert
  • Grobkonzept Werksentwicklung erstellt
    • Investitionen, Kosten
    • Layout "grüne Wiese"
    • Masterplan zur Umsetzung

Detaillierung 

In der Detaillierungsphase wurden von PI im Team mit dem Kunden, u.a.

  • Prozesstechnik (insbesondere Dosieren, Trocknen) definiert
  • Fertigungssegmente und -inseln detailliert
    • Maschinenaufstellplan erstellt
    • Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema) für Medienversorgung und -entsorgung erstellt
    • Anlagenliste erstellt
    • Anlagentechnik spezifiziert
  • Lager- und Fördertechnik spezifiziert
  • Anlagen-, Lager- und Fördertechnik ausgeschrieben, Angebote eingeholt und vergabefertig aufbereitet
  • Gebäude und technische Gewerke spezifiziert
  • Ingenieurbüros angefragt, ausgewählt und eingebunden
    • Architekt und Baustatiker
    • Heizung/Lüftung/Sanitär
    • Sachverständiger (Bodengutachter, Brandschutz)
  • Genehmigungsunterlagen (BImSchG) erstellt und Genehmigung eingeholt
  • Budget und Terminplan erstellt, Projektcontrolling aufgebaut

Umsetzung 

In der Umsetzungsphase wurden von PI im Team mit dem Kunden, u.a.

  • Details mit Lieferanten festgelegt
  • Schnittstellen zum Kunden (Planung, Produktion, Instandhaltung) und zu anderen Lieferanten oder Dienstleistern (Bau, Medien u.a.) abgestimmt, Lösungen entwickelt
  • Sachgerechte Erbringung der einzelnen Leistungen kontrolliert und gesteuert
  • Inbetriebnahmen, Mängelbehebung, MFU/Leistungstests und Abnahmen koordiniert
  • Budget (Investitionen) verfolgt
  • Projektfortschritt protokolliert: Protokoll, Fotos, Terminplan
  • Ingenieurbüros gesteuert (Oberbauleitung)
Themen

Technik: Wertstrom, Fertigungssegmente, Materialfluss, Layout, Anlagentechnik, Medienver- und entsorgung, Lagertechnik, Fördertechnik, Steuer- und Leittechnik 

Abläufe: Fertigungsorganisation

Gewerke

Wiege- und Dosiereinrichtung, Mischer, Trockner, Autoklaven, Präzisionsschneidsysteme, hydraulische Kräne, Lager- und Fördersysteme, Produktionshalle sowie Labors und Büroräume

Xella Porenbeton GmbH
Fabrikplanung Neubau Porenbetonwerk
Erzeugnis
Porenbeton
Ort
München
Fläche Hallen:
14.000m²
Projektlaufzeit:
2 Jahre