Max Aicher – Fabrikplanung Graphitelektroden Technikum
Referenzen
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Technikum innen.jpg
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Technikum.png
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Layout.png
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Anlagen.png
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Rohrleitungen.jpg
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Behälter.png
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Technikum 01.jpg
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Kran.jpg
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Technikum.JPG
Bild
Fabrikplanung Prozessplanung Graphitelektroden Anlage.jpg
Ausgangssituation

Die Max Aicher GmbH & Co.KG betreibt die Geschäftsfeldern Stahl & Produktion, Umwelt & Recycling, Immobilien & Projekte und Bau & Konstruktion. 

MAX AICHER plant eine Fertigung für Graphitelektroden (für Lichtbogenöfen) aufzubauen. Am Standort der LSW Lech-Stahlwerke GmbH in Meitingen soll ein Technikum mit einer Graphit-Grünfertigung errichtet und später modular erweitert werden. 

MAX AICHER beauftragte Fa. Projektingenieure (PI) mit der Konzeption bis zur Umsetzung des neuen Technikums.

Ergebnis
  • Neubau Produktionshalle (Technikum) für die Grünfertigung von Graphitelektroden, inkl. Labor, Büros und Sozialräume
  • Demontage von Altanlagen in Grießheim und Wiederaufbau der überholten Anlagen in Meitingen
  • Fertigung nach Prozessschritten und ATEX-Bereichen untergliedert
  • neue Filteranlage
  • Umsetzung höchster Anforderungen an Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz
Leistungen PI

Fabrikplanung, Prozessplanung 

Konzeption 
analog VDI 5200, Phasen 2 bis 3

  • Kapazitätsbedarfe und Materialströme simuliert
  • Fertigungbereiche entsprechend Prozessschritten und ATEX-Anforderungen definiert
    • Gattieren
    • Mischen
    • Erwärmen
    • Zerkleinern
    • Formfüllen, Pressen, Entformen
    • Kühlen
    • Versenden zum Graphitieren
  • Logistikkonzept (Materialfluss, Bereitstellflächen, Fördersysteme) erstellt
  • Layout Start und modulare Erweiterungen erstellt
  • Ressourcen (Personal, Anlagen, Gebäude, Infrastruktur) dimensioniert
  • Investitionen ermittelt
  • Masterplan zur Umsetzung erstellt

Detaillierung 
analog VDI 5200, Phasen 4 und 5

  • Fertigungssegmente detailliert
    • Maschinenaufstellplan erstellt
    • Schema für Prozessströme und für Medienversorgung erstellt
    • Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema) erstellt
    • Anlagenliste erstellt
    • Anlagentechnik (inkl. Filtertechnik) spezifiziert
  • Verlagerung und Überholung der Bestands-Anlagen spezifiziert, ausgeschrieben und vergabefertig aufbereitet
  • Anlagentechnik ausgeschrieben, Angebote eingeholt und vergabefertig aufbereitet
  • Gebäude und technische Gewerke (Hallenlüftung, Abluftreinigung u.a.) spezifiziert
  • Genehmigungsunterlagen vorbereitet
  • Budget und Terminplan erstellt, Projektcontrolling aufgebaut

Umsetzung 
analog VDI 5200, Phasen 6 und 7

  • Leistungen der Lieferanten gesteuert, Abnahmen organisiert
    • Montage/Integration neu beschaffter Anlagen
    • Versetzung/Integration vorhandener Anlagen
  • Budget (Investitionen) verfolgt
Themen

Fertigungsstruktur: Flexibilität 

Technik: Wertstrom, Fertigungssegmente, Materialfluss, Layout, Anlagentechnik, Medienversorgung, Automatisierung, Fördertechnik, ATEX, Filtertechnik, Energierückgewinnung 

Abläufe: Fertigungsorganisation, Ergonomie

Gewerke

Gattieren, Mischen, Erwärmen, Zerkleinern, Formfüllen, Pressen, Entformen, Kühlen, Versenden zum Graphitieren, Abgas- /Stauberfassung, Abluftreinigung, Krane, Gebäudeausrüstung (TGA): Trafostation, Hallenlüftung, Heizung; Automatisierung, Verkettung

Max Aicher
Fabrikplanung Neubau Technikum für Graphitelektroden
Erzeugnis
Graphitelektroden
Ort
Meitingen
Fläche Erweiterung:
1.500m²
Projektlaufzeit:
18 Monate